2-Port KVM-Switch mit HDMI, USB 2.0, Audio inkl. 2x HDMI/USB/Audio-Kombikabel
Der Anschluss des KVM erfolgt per USB (Tastatur / Maus), 2x 3,5mm Klinke (Audio Mic/Line) und HDMI über die zwei mitgelieferten 1,7m langen Anschlusskabel an die Computer.
Die Umschaltung kann per Tasten am Gerä oder per Hotkey (Tastenkombination an der angeschlossenen Tastatur) erfolgen.
Über den zusätzlichen USB-Port in der Front lassen sich zudem externe Datenträger, wie z.B. USB-Sticks, anschließen und verwalten.
So funktioniert die Hotkey-Umschaltung:
Durch zweimaliges Drücken der linken STRG Taste auf der angeschlossenen Tastatur schaltet der KVM-Switch zum nächst höheren Port, an dem sich ein eingeschalteter Rechner befindet. Von der höchsten Portnummer aus führt die Hotkey-Umschaltung wieder zum ersten Port. Ist ein Rechner ausgeschaltet, wird der Port generell übersprungen. Solche Ports sind bei Bedarf mittels Fronttasten anwählbar.
Hinweise:
a) weitere Informationen zum Umstellen der Hotkey-Auslösetaste oder zum Ausschalten des Quittungstons finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
b) Trotz DC-Strombuchse im Gehäuse ist kein Netzteil notwendig und auch keines mitgeliefert, da sich der KVM-Switch aus dem USB von den Rechnern versorgt.
Spezifikationen |
Anschlüsse |
2 |
Eingänge |
2x HDMI (1x je Rechner)
2x USB (1x je Rechner wird im Switch auf 3x out verteilt)
4x 3,5mm 4-Pol. Klinke (2x Line in/2x Mic in)
1x Power |
Ausgänge |
3x USB (2x Maus/Tastatur; 1x Front USB für USB-Devices)
2x 3,5mm 3 Pol. Klinke (1x Line out/1x Mic out)
1x HDMI |
Taster |
2x Auswahl |
LED |
2x Auswahl, 2x Online |
Unterstützte Betriebssysteme |
Keine Einschränkungen |
Switch Modi |
Hotkey oder Taster |
Switch Scan-Zeit |
5 sek. (fest) |
HDMI |
1.4b |
Display Auflösung |
max. 1920x1080@60Hz |
weitere Daten |
Stromversorgung |
Über die USB-Kabel von den angeschlossenen Computern.
Der KVM-Switch wird über USB von den Rechnern mit Strom versorgt.
Es ist kein Netzteil notwendig und es wird von der Verwendung eines Netzteils abgeraten, da es nichts an der Funktion des KVM-Switches verändert und den KVM-Switch zerstören kann = keine Garantie. |
Material |
Korrosionsbeständiger Stahl |
Betriebstemperatur
Lagertemperatur |
5°C ~ 40°C
-2°C ~ 60°C |
Luftfeuchtigkeit |
0 - 80% |
MBTF |
Durchschnittlich 120.000Std. |
Abmessungen (H/B/T) |
42 x 132 x 92 mm |
Garantie |
24 Monate |
Lieferumfang & Merkmale |
Lieferumfang |
KVM AS-21HA
Retailverpackung
2x Systemkabel HDMI/Audio/USB auf HDMI/USB/Audio (ca. 170cm)
Bedienungsanleitung auf CD
|
Merkmale |
2x Hotkeys
USB-Port in der Front zum Anschluss externer Datenträger
|
Logistische Daten |
Versandeinheit |
1 Stück |
Kartoneinheit |
10 Stück |
Gewicht |
netto = 0,48kg
brutto = 1,05kg |
FAQ Frage: Wie kann ich die Hot-Keys meines KVM-Switches der Serie AS-xx/KS-xx ändern?
Um die Hot-Keys zu ändern, trennen Sie zunächst den KVM-Switch komplett von dem Computer.
Nun benötigen Sie ein USB-Ladegerät (wie es üblicherweise beim Smartphone dabei ist).
Verbinden Sie jetzt einen USB-Anschluss des KVM-Switches mit dem USB-Ladegerät, um den KVM-Switch mit Strom zu versorgen.
Evtl. funktioniert es auch, wenn die Rechner angeschlossen sind und somit den Switch über USB mit Strom versorgen.
Schließen Sie jetzt Ihre Tastatur an den USB-Port des KVM-Switches an.
Die Tastatur muss zwingend hinten am KVM-Switch angeschlossen werden. Ist ein USB-Port mit einem Tastatursymbol gekennzeichnet ist dieser zu verwenden.
Der Standard-Hotkey ist (bitte immer nur die linken Tasten nehmen):
2 x STRG tippen = springt zum nächsten aktiven PC-Port.
Alternativ können Sie auch die STRG gedrückt halten, die Shift-Taste dazu drücken und halten.
Nun die Pfeil-Taste „rauf“ oder „runter“ dazu drücken und alles loslassen.
Hinweis: Anders als die anderen Hot-Keys schaltet „STRG + STRG“ direkt zum nächsten aktiven Port.
Diese Funktion wird deaktiviert, wenn der Hotkey auf eine andere Auslösetaste verändert wird.
Folgende Hot-Keys sind wählbar:
-
STRG halten + Shift“ halten (= Standard Hotkey) dann Pfeil auf oder Pfeil ab für einen Port weiter oder zurück dazu drücken und alles loslassen.
-
„Rollen + Rollen + Pfeil auf oder Pfeil ab“
-
„Num + Num + Pfeil auf oder Pfeil ab“
-
„Capslock + Capslock + Pfeil auf oder Pfeil ab“
Um von 1 (STRG + SHIFT) auf 2 (Rollen + Rollen) zu wechseln, drücken und halten Sie STRG + SHIFT + Rollen in der angegebenen Reihenfolge gleichzeitig.
Falls Sie von 1 (STRG + SHIFT) auf 3 (NUM + NUM) wechseln wollen, drücken und halten Sie zuerst STRG + SHIFT + Rollen gleichzeitig (um zu 2 (Rollen + Rollen) zu wechseln) und anschließend tippen (nicht halten) Sie Rollen + Rollen + NUM schnell nacheinander.
Um dann von NUM + NUM auf Capslock + Capslock zu wechseln, drücken Sie NUM + NUM + Capslock schnell nacheinander und um zurück auf STRG + STRG zu wechseln Capslock + Capslock + STRG schnell nacheinander.
Jeder erfolgreiche Wechsel wird durch einen Signalton bestätigt.
FAQ Frage: Wie kann in den Lautsprecher (Quittungston) meines KVM-Switches der Serie AS-xx/KS-xx deaktivieren?
Den Lautsprecher können Sie durch drücken von “Hot-Key” + B an- oder ausschalten (Bei Hot-Key STRG+Shift: STRG + Shift + B nacheinander gedrückt halten).
Bei einer geänderten Hotkey-Auslösetaste die Folge tippen.
Ein erneutes „Hot-Key“ + B schaltet den Lautsprecher wieder ein.
Technische Hinweise:
Dem Preis geschuldet, hat dieser (im Vergleich) “sehr preiswerte” KVM-Switch zwei technische Schwächen.
1) er kann das Vorhandensein der Monitore nicht vortäuschen.
Was aber nicht schlimm ist, wenn kein weiterer Monitor (z.B. aufgeklappter Laptop-Monitor) an einem der Rechner aktiv ist.
Nur, wenn ein weiterer Monitor aktiv ist, würden bei “jedem” weg-schalten alle Monitorinhalte des geschalteten Monitors auf den direkt angeschlossenen Monitor links oben in die Ecke springen; so, als würde man den Monitor abziehen.
2) Dieser KVM-Switch hat eine USB-Emulation, die die Rechnerzustand-unabhängige Hotkey-Umschaltung ermöglicht.
Aber aufgrund des günstigen Preises und der daraus resultierenden einfachen Technologie auch nur eine sehr eingeschränkte USB-Bandbreite und kann nur das einfache Tastatur/Maus-Protokoll (HID). Mit einer einfachen Kabel-Tastatur und Kabelmaus (nicht alle Modelle) = alles OK.
Viele USB-Dongle (Funk) und besonders Gaming-Tastaturen/Mäuse benötigen aber mehr USB-Bandbreite oder/und können nicht das HID-Protokoll und funktionieren dann nicht, nicht korrekt oder nicht zusammen mit der Tastatur oder Maus zusammen am KVM-Switch.
Leider gibt es keine Listen, welche Kombinationen es können oder nicht, da selbst die Hersteller der Tastaturen/Mäuse es nicht wissen, da Plug&Play für die Hersteller der Eingabegeräte so einfach ist und KVM-Switches für sie nicht existieren.
Je nach verwendetet Tastatur/Maus kann auch kein USB-Gerät mit angeschlossen werden; auch generell nicht jedes USB-Gerät.