Adapter DVI-A 24+5 Buchse auf VGA HD15 Stecker - 17790
- 24+5 Buchse an 15pol HD Stecker VGA
- zum Adaptieren von DVI-A oder DVI-I Kabeln auf VGA Buchsen
Technischer Hinweis!!
Nur für den Aten CS 1768 mit DVI-I Kabel (UI) geeignet, um dann VGA-Rechner zu adaptieren.
An anderen DVI-I fähigen KVM-Switches (DVI-I Kabel und DVI-I Unterstützung Vorraussetzung) erkennen viele Rechner beim Start mit diesem DVI-A Adapter, dass der Switch auf die analoge Signalanfrage antwortet und geben Analogsignale über ihre DVI-Anschlüsse aus; so, als wäre ein VGA-Monitor über einen Adapter angeschlossen.
Viele Grafikkarten prüfen zuerst auf VGA-Ausgabe und starten diese analoge Signalausgabe dann ohne zu überprüfen, ob auch DVI möglich wäre.
Grafikkarten geben immer nur analog oder digital über die DVI-I Buchse aus; je, nachdem, was sie erkennen.
Das Resultat ist dann, dass an dem über DVI am KVM-Switch angeschlossenem Display kein Bild erscheint.
Dieser Adapter ist DVI-A (nur analog bestückt) und kann nur am Aten CS 1768 mit DVI-I Kabeln erfolgreich verwendet werden, da man diese Switches in deren OSD Menü je Eingang fest auf DVI-A (analog) oder DVI-D (digital) in definieren kann.
Der Monitor muss am CS1768 (einziger geeigneter KVM-Switch) dann mit DVI und VGA angeschlossen werden.
Werden diese DVI-A Adapter an einem anderen KVM-Switch angeschlossen, kann technisch bedingt kein Bild kommen.
Denn die Grafikkarten in den Rechnern prüfen beim Start des Rechners, ob ein Monitor analog an derer DVI-Schnittstelle angeschlossen ist.
Durch die DVI-I Kabel erhalten sie eine positive Antwort (= VGA möglich).
Die Grafikkarten prüfen dann erst gar nicht, ob DVI-D (digital) auch möglich wäre und starten analog (VGA-Ausgabe).
Sind die DVI KVM-Switch nur DVI-D fähig, sieht der Rechner nichts.
Ergebnis:
Es kommt kein Bild am DVI-D angeschlossenem Monitor.
Und wäre es einer der wenigen DVI-I angeschlossenen Monitore und der KVM-Switch DVI-I fähig, käme das Bild in der schlechten VGA-Qualität.